Einfach eigene Übungen erfinden

Willst du etwas lernen, findest du heute sofort unzählige Beschreibungen von Übungen für alle nur erdenklichen Aspekte. Alle Details und Varianten werden ausführlich beschrieben, nur eins wird nie beantwortet…

Wie ist da jemand überhaupt drauf gekommen?
Wie wurde das entwickelt?
Und wie können wir selbst eine Übung entwickeln?

Das Haupt-Ziel jedes Lernprozess sollte sein, dass der Schüler schnell selbstständig, also möglichst unabhängig von Lehrern / Trainer / Coaches wird. Dass er selbst seine Ergebnisse einschätzen und Neues lernen kann. Dazu gehört auch, gänzlich neue Aspekte oder kreative Kombination bisheriger Elemente erfinden und einüben zu können.

Was ist eigentlich eine Übung?
Jede Übung ist nichts weiter, als die Vereinfachung eines Bewegungsablaufs auf irgendeine Weise. Dadurch können wir etwas ausführen und nach und nach die Erfahrung machen, wie immer mehr funktioniert. Durch dieses direkte Erleben (auch wenn es einige Male misslingt) lernen wir.

Möglichkeiten, die wir alle kennen: einen Ablauf insgesamt einfach viel langsamer machen und eine komplexe Bewegung in kleinere Abschnitte aufteilen. Oder natürlich beliebige Kombinationen davon. Da ich viel mit mehreren Musikinstrumenten zu tun hatte, ein paar einfache Beispiele dazu:
Einen Abschnitt gaaaaanz langsam spielen.
Eine Bewegung ohne das Instrument üben.
Den Rhythmus nur mit einem Ton oder Akkord üben.
Die Hände unabhängig voneinander üben.
Statt einzelne Töne nacheinander, alles zusammen spielen.
Es einfach komplett durchspielen, egal was passiert (hier ist die Vereinfachung, dass man alle “Fehler” zulässt).

Auch scheinbar komplizierte Übungen basieren alle auf dem Prinzip, dass sie etwas Vereinfachen. So kann ich heute Übungs-Angebote von anderen schneller verstehen und einschätzen. Daher weiß ich inzwischen auch, dass es nicht die eine beste Möglichkeit gibt, etwas zu üben und zu lernen. Auch wenn das oft behauptet wird.

Wie könnte ich das vereinfachen?
Egal was dir schwer fällt, mit dieser Frage kannst du dir eine Übung dafür überlegen. Du kannst das überall anwenden, z.B. bei allen möglichen Sportarten. Du kannst dabei nichts falsch machen. Tatsächlich haben wir das als kleine Kinder alle gemacht. Niemand zeigt einem Baby Gymnastikübungen, damit es auf zwei Beinen gehen lernt. Wir sind nicht völlig auf uns allein gestellt, da Beobachtung und Nachahmung wichtige Bestandteile sind, aber im Kern bauen wir unseren eigenen Lernprozess.

Wie weiß man, ob eine Übung auch Wirkung haben wird?
Indem du es eine Zeit lang ausprobierst und die Ergebnisse beobachtest (manch ungewohntes oder komplexes kann natürlich lange dauern). Das gilt auch für alle Übungen, die andere vorgeschlagen und die man natürlich ausprobieren kann. Ich sage nicht, du sollst nur noch alles alleine machen, aber egal wie gut jemand auch argumentiert, es gibt keine Garantie, dass eine Übung immer für jeden funktioniert.

Viel Spaß beim wieder entdecken, wie schön und effizient Üben auf diese Art sein kann!


Es gibt hier keine Kommentare, da ich meinen Fokus auf das Schreiben und nicht die Verwaltung einer Webseite lege. Gerne könnt ihr den Link zu dieser Seite in einer Netzwerk-Plattform eurer Wahl teilen und die dort vorhandenen Möglichkeiten zum Kommentieren und Diskutieren nutzen.

Scroll to Top